Das Projekt


Hier seht ihr einen kurzen Film über den map the gap Workshop in Braunschweig.

Darum geht´s bei map the gap

Niedersachsen ist ein vielfältiges Land: Wenn ihr mit offenen Augen durch die Städte und Dörfer des Landes geht, findet ihr überall Beispiele für ein gelebtes Miteinander von jungen Menschen verschiedener Herkunft, Kultur, Religion, sexueller Orientierung sowie mit und ohne körperlichen/ geistigen Beeinträchtigungen. Ihr findet aber auch überall Beispiele für bewusste oder unbewusste Ausgrenzung im Alltag oder Orte, an denen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) schreckliche Folgen hat. Mit dem Projekt map the gap wollen wir euch die Gelegenheit bieten, spielerisch die Chancen einer vielfältigen Gesellschaft und die negativen Folgen von GMF zu erfahren.

Ihr spielt mit dem Smartphone ein Game, das euch an die Orte leitet und löst gemeinsam Aufgaben, diskutiert und habt Spaß.

Wenn ihr mitmachen wollt, klickt hier:

Mitmachen!
Vielfalt braucht euren Standpunkt.

map the gap ist ein gemeinsames Projekt des Landesjugendrings Niedersachsen und des Zentrum Demokratische Bildung. Das Projekt wird aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert.